Unsere Kurzbewertung zu GfK Umfragen

Die Gesellschaft für Konsumfoschung (GfK) sucht Testpiloten für belohnte Projekte und Umfragen in mehreren Panels.
Die GfK bietet Testpersonen spannende Möglichkeiten, ihre Meinung zu Konsum- und Modetrends zur Geltung zu bringen. Die Teilnahme an den Panels wird mit wertvollen Prämien und zusätzlichen Gewinnspielen belohnt. Zuverlässigkeit, Seriosität und attraktive Vergütung zeichnen die GfK Panels besonders aus und machen sie zu den beliebtesten Marktforschungsprojekten im deutschsprachigen Raum.

Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist in Deutschland einer der bekanntesten Marktforscher. Die Studienergebnisse werden besonders häufig in Printmedien, TV und Internet zitiert. Wer selbst Tester für die GfK werden möchte, hat mehrere Möglichkeiten zur Teilnahme. Wir haben uns die verschiedenen Portale angeschaut und verschaffen euch einen Überblick.
Inhaltsverzeichnis des GfK Meinungsumfragen Übersichts-Artikels:
1. GfK mach mit! – Produkttester werden bei der GfK
2. GfK Textilzirkel – Mode von morgen beeinflussen
3. Nicequest (früher auch: AskGfK) – Online-Umfragen bei der GfK beantworten
1. GfK mach mit! – Produkttester werden bei der Gesellschaft für Konsumforschung
GfK mach mit! ist das Consumer Panel des bekanntesten deutschen Marktforschers. Das heißt, hier handelt es sich um ein sogenannten „Scan-Projekt“, indem man die eigenen Einkäufe mittels eines bereitgestellten Scanners oder mit dem Smartphone einscannt – und dafür Prämienpunkte als Belohnung bekommt.
Bei diesem Forschungsprojekt mit dem Namen „mach mit“ oder „Scan Projects“ scannt man also die Produkte seines Wochen- oder Tageseinkaufs ein und überträgt diese Daten an die GfK. Damit lässt sich dann feststellen, wer wie oft wo und was einkauft. Z.B. kann der Marktforscher auswerten, welches Obst in welchem Monat am meisten gekauft wird oder ab man lieber zum Discounter oder zum Markengeschäft gibt. Hier wird das komplette Kaufverhalten offen gelegt – aber die Privatdaten bleiben laut GfK natürlich privat. Die Angaben von Name und Adresse dienen nur der Zustellung von Prämien.
Die Prämien sind bei dem Scan-Projekt auch besonders interessant. Abgesehen von den üblichen Einkaufsgutscheinen für Amazon und Co. gibt es die verschiedensten Sachprämien von WMF Küchenartikeln bis zur Sony Playstation 4.
Voraussetzung, um GfK Produkttester zu werden, ist, dass man über 16 Jahre alt ist und in Deutschland lebt. Einen Erfahrungsbericht zum Scannen für die GfK haben wir schon einmal veröffentlicht, Bilder inklusive.
Jetzt bewerben bei GfK machmit
2. GfK TextilZirkel: Mode von morgen beeinflussen
Für das GfK Textilzirkel Panel werden Meinungen zu Modethemen gesucht. Aktuell werden wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 18 Jahren in das Panel aufgenommen. Mit eurer Meinung könnt ihr hier die Kleidung von morgen beeinflussen. Als Belohnung für die Teilnahme gibt es wertvolle Prämien und zusätzliche Boni. Zur Auswahl stehen mehr als 100 Prämien, darunter auch Gutscheine. Wer besonders intensiv am Panel teilnimmt, kann hier auch einen attraktiven Nebenverdienst erzielen.
Die Teilnahme am GfK Textilzirkel ist in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Hier geht es direkt zur gratis Anmeldung:
3. Nicequest (früher auch: askGfK) – größtes Panel der GfK
Die Gesellschaft für Konsum (GfK) hat vor ein paar Jahren einen der führenden spanischen Marktforscher übernommen, der insbesondere auch in den Ländern Lateinamerikas aktiv war – das Online-Panel Nicequest. Inzwischen haben sich hier weltweit mehr als 2,5 Millionen angemeldet.
Hier kann man seit 2017 auch an Umfragen in deutscher Sprache teilnehmen und Punkte sammeln. Die Punkte heißen inzwischen „Korus“. Ein Korus hat einen Wert von 0,07 Euro. Die Prämienpunkte können dann gegen Gutscheine, Sachprämien und Spenden eingetauscht werden. Es gibt hier einen besonders umfangreichen Prämienkatalog mit geschätzt mind. 100 aktuellen Prämien aus vielen Bereichen.
Die Nicequest-Umfragen lassen sich auch mit dem Smartphone per App beantworten
Außerdem kann man die Prämienpunkte auch gegen Lose zu regelmäßigen Gewinnziehungen eintauschen. Hier gibt es meistens hochwertige Elektronik-Produkte wie Smartphones und Co. Gerade, wer schon bei den anderen GfK-Portalen angemeldet ist oder eine weitere Alternative sucht, für den ist Nicequest by GfK genau das Richtige. Prämien, die man sich im sehr umfangreichen Prämien-Shop ausgesucht hat, kann man auch gleich als Geschenke an Freunde oder Familien schicken lassen. Der Versand ist auf jeden Fall kostenfrei!
50 Willkommens-Korus gibt es für die Anmeldung bei Nicequest direkt geschenkt. Die erste bezahlte Umfragen gibt es gleich innerhalb der ersten fünf Minuten nach Anmeldung – so war es zumindest in unserem Test.
Willst du in Zukunft auch bei Nicequest mitmachen, kannst du dich aktuell auf eine Warteliste setzen lassen. Du wirst dann informiert, sobald du dich anmelden kannst. Alles ist natürlich kostenlos und unverbindlich:
kostenlos bei Nicequest anmelden
Update April 2020: askGfK fusioniert mit Nicequest – Prämienpunkte bleiben erhalten!
askGfK, ein weiteres Panel der GfK, wird zu Nicequest by GfK: Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung im April 2020 bekannt gegeben. So wird die Zusammenführung begründet:
Mit dieser Fusion bündelt GfK, das größte Marktforschungsunternehmen Deutschlands, die Kräfte dieser zwei starken Panels, um neue Wege in der Marktforschung zu gehen. Nicequest by GfK setzt sich zum Ziel, mit den neuesten Forschungsmethoden, umfassende Einsichten in Verbraucherverhalten und -meinungen zu erhalten.
Die gute Nachricht ist: Es gehen keine Punkte verloren! Alle bei askGfK gesammelten Prämienpunkte werden zu Nicequest übernommen. Die Übertragung der Punkte erfolgt automatisch: Die GfK legt für askGfK-User ein neues Konto bei Nicequest an und transferiert die askGfK-Punkte in die neue Korus-Währung. Doppelaccounts werden bereinigt – es sollen aber aber keine Punkte verloren gehen.
Alternativ zur Übertragung können askGfK-Mitglieder ihre bisher gesammelten Prämienpunkte aber auch auszahlen lassen. Der Mindestbetrag für die Auszahlung wurde aufgehoben. Die GfK schreibt dazu im Newsletter:
Da Sie nun keine Umfragen Umfragen mehr erhalten und damit keine Punkte mehr mit askGfK verdienen, haben wir für die Auszahlungen der Punkte den Mindestbetrag aufgehoben und Sie können über Ihr Konto eine Banküberweisung veranlassen.
Ich habe es selbst ausprobiert – die Auszahlung funktioniert tatsächlich auch für Kleinbeträge. Ich konnte mir nach dem Einloggen bei askGfK problemlos meine 300 Punkte (= 3 Euro) auf das Konto auszahlen lassen:
Alle Details zur Übertragung der Punkte und zur Zusammenführung beider Panels gibt es in einer ausführlichen FAQ-Liste. Wann genau die Übertragung stattfindet, ist hier aber leider nicht zu lesen. Wir gehen davon aus, dass der Umzug eine Weile dauern wird und vermutlich erst im Mai oder Juni 2020 abgeschlossen sein dürfte.
TIPPS Unsere Empfehlungen zum Frühjahr 2021
Bei unseren TOP 10 Bezahlte Umfragen lohnt sich eine Teilnahme besonders. Hier ein Auszug unserer aktuellen Favoriten für 2021. Einfach anmelden und Geld mit Umfragen verdienen oder Produkttester werden:Name/Link | Beschreibung | Testbericht | Mitmachen |
TIPP ![]() ![]() TrendsetterClub |
| ![]() Gute Verdienstchancen, schnelle Auszahlung | Gratis anmelden |
TIPP ![]() ![]() Loopsterpanel |
| ![]() Spannende Umfragen, seriöse Auszahlung | Gratis anmelden |
TIPP ![]() ![]() Meinungsplatz |
| ![]() Lohnt sich sehr! | Gratis anmelden |
![]() ![]() Swagbucks |
| ![]() Viele Chancen für Online-Tester! | Gratis anmelden |